top of page
photo_2024-09-27_15-17-14.jpg

Über uns

Das Angebot des Resilienz TimeOut basiert auf der Erfahrung, dass die gezielte Verbindung von traditionellen Techniken, wie Atemübungen oder Druckpunktmassagen, mit modernen psychologischen Inhalten – in unserem Fall angelehnt an das Modell der «7 Resilienzpfeiler» - Menschen relativ schnell helfen kann, sich in schwierigen Lebenslagen entscheidend zu stabilisieren und zukunftsgerichtet neu zu positionieren.

 

Wir erlauben uns, über den "Tellerrand" hinauszuschauen und das zu nutzen, was sich in jahrelanger Praxiserfahrung bewährt hat. Jeder Mensch ist einzigartig und deshalb wollen wir individuelle Lösungen für Menschen in schwierigen Lebenssituationen zugänglich machen.

photo_2024-11-16_19-28-00.jpg

UNSER TEAM

Wir sind fest davon überzeugt, dass jeder Mensch das Potenzial besitzt, ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu führen. Mit unserer umfangreichen Erfahrung und Unterstützung möchten wir sicherstellen, dass unsere Klienten nicht nur während ihres Aufenthalts bei uns, sondern auch darüber hinaus in der Lage sind, die erlernten Werkzeuge und Techniken eigenverantwortlich anzuwenden.

Unsere Grundwerte bilden das Fundament für die Arbeit des Resilienz TimeOut. Auf Grundlage dieser Werte und unserer Erfahrung sind wir überzeugt, einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung einer positiven Lebensperspektive unserer Klienten leisten zu können. 

RTO  Andreas

Andreas Gasser

Leitung und Tagesbetreuung

Andreas Gasser ist zusammen mit Mo Mitentwickler des 7-Resilienz-Pfeiler-Programms und trägt durch seine umfassende Expertise maßgeblich zu dessen praktischer Umsetzung bei. Seine persönliche Geschichte hat ihn zu einem Experten für Paar-, Gruppen- und Einzelbegleitung sowie Coaching gemacht. Er besitzt ein ausgeprägtes Gespür für zwischenmenschliche Dynamiken und das Verständnis der Beziehung zu sich selbst. Andreas erkennt schnell unterdrückte Emotionen und die daraus entstehenden Muster und kann diese klar und verständlich aufzeigen. Dadurch arbeitet er zielgerichtet mit seinen Klienten und gibt ihnen die Werkzeuge an die Hand, um positive Veränderungen zu erreichen. Seine berufliche Laufbahn begann in verschiedenen handwerklichen Branchen, in denen er sich zu einem vielseitigen Allrounder entwickelte. In der Werkstatt einer Einrichtung für Suchtkranke konnte er sein Fachwissen als Betreuer einbringen. Mit langjähriger Erfahrung in einem schweizweit tätigen KMU für Konsumgüterproduktion durchlief er alle relevanten Abteilungen, von der Werkstatt- und Lagerleitung bis hin zur Kundenakquisition, Produktentwicklung, Personalrekrutierung und -führung. Als Leiter des RTO wird Andreas Gasser die Klienten durch die Tagesstruktur begleiten und ihnen helfen, die alltagstauglichen Tools des 7-Resilienz-Pfeiler-Programms anzuwenden. Sein umfangreiches betriebswirtschaftliches und organisatorisches Wissen, kombiniert mit Kreativität und Empathie, ermöglicht es ihm, eine unterstützende und strukturierte Umgebung zu schaffen, in der sich Klienten entfalten können.

RTO - Mo

Mo Darja Schäffer

Therapeutische Leitung

Mo Darja Schäffer ist eine der Mitentwicklerinnen des 7-Resilienz-Pfeiler-Programms und trägt die Hauptverantwortung für die therapeutischen Sitzungen unserer Klientinnen und Klienten. Ihr umfassendes Wissen und tiefes Verständnis machen sie zur Expertin in der therapeutischen Begleitung, insbesondere wenn es um das Bearbeiten tief sitzender Blockaden und unterdrückter Emotionen geht. In eine Familie hineingeboren, in der das Interesse an Heilkunst und alternativen holistischen Heilmethoden stark ausgeprägt war, hat Mo Darja eine Leidenschaft entwickelt, die sie dazu motivierte, sich kontinuierlich weiterzubilden und alternative sowie moderne Ansätze miteinander zu verbinden. Durch ihre selbstständige Tätigkeit als Therapeutin für emotionale Traumaarbeit hat sie ihren ganzheitlichen Ansatz verfeinert und zu einer Praxis entwickelt, die Klientinnen und Klienten dabei unterstützt, innere Stabilität zu finden und ein positives Selbstbild aufzubauen. Es ist Mo Darja Schäffer große Freude, Klientinnen und Klienten mit Empathie und beruflicher Kompetenz durch das 7-Resilienz-Pfeiler-Programm im RTO zu begleiten. Ihr Engagement und ihre Expertise ermöglichen es den Teilnehmenden, emotionale Blockaden zu erkennen und zuzulassen, was in vielen traditionellen Systemen oft fehlt.

RTO - Hannes

Hannes Währer

Sozialarbeiter

Hannes Währer bringt eine beeindruckende Expertise und umfassende Erfahrung in das RTO ein, die ihn zu einer herausragenden Fachperson im Bereich Case-Management, Administration, Betreuung und Qualitätssicherung machen. Nach seinem Abschluss an der Hochschule für Sozialarbeit in Bern sammelte er wertvolle praktische Erfahrungen als Sozialarbeiter in verschiedenen ambulanten und stationären Einrichtungen. Seine Karriere umfasst zahlreiche erfolgreiche Projektleitungen vorallem im Suchtbereich, wo er nicht nur seine Fachkenntnisse vertiefte, sondern auch maßgeblich zur Entwicklung innovativer Ansätze beitrug. Zuletzt war er als stellvertretender Leiter und Qualitätsverantwortlicher in einem Kleinheim tätig, das Menschen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen unterstützt. Mit seinem empathischen Zugang und seiner humorvollen, kreativen Persönlichkeit ist Hannes Währer nicht nur ein kompetenter Ansprechpartner, sondern auch ein vertrauensvoller Begleiter für die Klientinnen und Klienten des RTO. Er wird sie während des Ein- und Austrittsprozesses sowie in der Betreuung und im Kontakt mit Ämtern und Behörden mit Engagement und Fachwissen begleiten und unterstützen.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

bottom of page